Ausbildung in personzentrierter Beratung

Die personzentrierte Gesprächsführung kann für Menschen wichtig sein, die in pädagogischen, medizinischen oder psychosozialen Berufen tätig sind oder sich ehrenamtlich engagieren.
Im Mittelpunkt der Gesprächsführung steht die Beziehung. Es geht dabei um die Entwicklung einer Haltung, die geprägt ist von Echtheit- authentisches Verhalten, Akzeptanz- Wertschätzung, Empathie – einfühlendes Verstehen.
Das Erlernen einer wertschätzenden und unterstützenden Haltung steht im Vordergrund der Ausbildung. Darüber hinaus wird theoretisches Wissen vor allem über psychologische Zusammenhänge und Methoden vermittelt.
Die personzentrierte Gesprächsführung basiert auf der von Carl Rogers (1902-1987) in den USA entwickelten klientenzentrierten Psychotherapie. Sein Ansatz der humanistischen Psychologie orientiert sich an den Ressourcen und nicht an den Defiziten des Menschen. Carl Rogers geht davon aus, dass der Mensch alle Kräfte in sich hat, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.
Durch die Einübung der personzentrierten Haltung gelingt es mehr innere Freiheit und Selbstbestimmtheit zu erlangen. Es entwickelt sich eine Atmosphäre des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten und die des Gegenübers. Die gewonnenen Erfahrungen werden in den persönlichen und beruflichen Alltag übertragen und können zu Wachstum, Zufriedenheit und Sicherheit führen.
Aktuelle Weiterbildungen:
Landringhausen in der Region Hannover – Ausbildung in personzentrierter Beratung – Modul I – III
Referent/Referentin: Thurid Bleinroth und Helge Kraus
Ort: Raum für Körper und Seele in Landringhausen
Ansprechperson: Thurid Bleinroth
Region Hannover – Weitere Ausbildungen für personzentrierter Beratung
Ansprechperson: Ulrich Schweingel
Telefon: 0511-2100591
Email: ulrich@schweingel.net